Anlässe


Georges Martin im Gespräch

Freitag, 24. Oktober 2025      19.30 – 21.30 Uhr (Vortrag/Diskussion)

Der Referent wird persönlich im Seminarraum anwesend sein.

Umbruch der Weltordnung: Die Schweiz vor Herausforderungen

Detailliertes Programm            Programme détaillé

Vergangene Anlässe 2025

Freitag 5. September 2025 Ueli Gubler Das Ende der Wende?

Detailliertes Programm

Sommertagung vom 25. Juli bis 27. Juli 2025
27. Juli 2025 Matinée Alexandra Bopp

Kultur und Alltag im Iran

Detailliertes Programm

26. Juli 2025 Thierry Meyssan

Vier Mächte für zwei oder drei Sitze
Krieg um die Vorherrschaft oder Rückkehr zum Völkerrecht

Detailliertes Programm

25. Juli 2025 René Zittlau

Rechtsbasierte oder regelbasierte Ordnung?
Erkenntnisse zu einem illegalen Krieg, den der Westen   «siegessicher» führt und verliert

Detailliertes Programm

 
Freitag, 20. Juni 2025
Samstag, 21. Juni 2025
René Roca: Neutralität der Schweiz – Warum bleibt sie wichtig?

Detailliertes Programm

Dienstag, 13. Mai 2025

Sumaya Farhat-Naser

Trotz Gewalt und Unrecht den Frieden suchen

Detailliertes Programm

Freitag, 7. März 2025
Samstag 8. März 2025

Iwana Steinigk

Der Donbass (Ostukraine) – Geopolitik aus der Sicht der   betroffenen Menschen

Detailliertes Programm

Samstag, 1. Februar 2025

Pascal Lottaz

Neutralität der Schweiz – Grundsätzliches und Aktuelles

Detailliertes Programm

Neujahrstagung vom 2. -5. Januar 2025

Sonntagsmatinée,
5. Januar 2025

Thierry Meyssan

Neue Allianzen stellen die Weltordnung auf den Kopf
Unser Gast war aus Frankreich per Videokonferenz zugeschaltet. Alle  Beiträge wurden konsekutiv in Deutsch oder Französisch übersetzt.

Detailliertes Programm

Fr. Abend 3. Januar 2025
Sa. 4. Januar 2025

Jürg Vollenweider

WHO – Internationale Gesundheitsvorschriften (IGV). Pandemie-Abkommen und grössere Zusammenhänge

Detailliertes Programm

Do. Abend 2. Januar 2025

Michael Felten

Integration/Inklusion überlasten die Schule.
Was spricht denn gegen Kleinklassen und Sonderschulen?

Detailliertes Programm