Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

Die Beziehungen zwischen Indien und Russland werden neu gestaltet

von M. K. Bhadrakumar,* Indien

(11. Januar 2024) Der Besuch von Aussenminister S. Jaishankar in Russland vom 24. bis 29. Dezember war ein aussergewöhnliches Spektakel, das an die glücklichen Tage der indisch-sowjetischen Beziehungen erinnerte.

In Jaishankars Worten auf russischem Boden schwang eine unaussprechliche Ekstase mit. Er unternahm sogar einen Spaziergang auf dem Roten Platz mitten im russischen Winter. Aber der Minister ist alles andere als ein sentimentaler Diplomat, der Emotionen nicht unbedingt als Belastung ansieht, sondern sie stattdessen in eine tolle Optik verwandelt.

Trolle, die das Narrativ in den Medien und im Internet kontrollieren

Wie man Robotern, Bots, «Seelöwen» auf die Spur kommt, die versuchen, unbequeme Nachrichten zu neutralisieren

Aus einer Episode von Solution's Watch von James Corbett1

(11. Januar 2024) Seien wir ehrlich: Die «Kommentare» am Ende von Videos oder Artikeln sind oft schlecht. Aber wer kann schon sagen, ob sie echt sind? Und was ist die Lösung für diese katastrophalen Posts? Die Kommentare nicht zu lesen, natürlich. Aber diejenigen, die sich auf diese öffentlichen Schlachtfelder wagen, sollten zumindest die verschiedenen Taktiken kennen, die Trolle,* Bots,* Spione und «Seelöwen» anwenden, um ihr Denken und Handeln zu hemmen.

Staaten ohne Regierung

Regierungen über BlackRock & Co verwaltet

von Robert Seidel

(11. Januar 2024) Der Eindruck, dass gewählte Regierungen nicht mehr die Geschicke eines Staates bestimmen, sondern dass zunehmend andere Kräfte die Politik gestalten, verdichtet sich. Beispiele dafür sind der politisch, wirtschaftlich, militärisch und finanzielle Gleichschritt der westlichen Regierungen. So im Ukraine-Konflikt – inklusive der fahrlässigen Aufgabe der Neutralität der Schweiz durch den Bundesrat im Frühjahr 2022, dazu der gespenstische Konfrontationskurs gegen China oder die schleichende Ausserkraftsetzung demokratischer Freiheitsrechte durch neue WHO- oder Umweltvorschriften.

Kinder brauchen sichere Bindungen

Immer mehr Jugendliche werden wegen psychischer Störungen hospitalisiert. Oft leiden sie aber nicht an einer Depression, sondern an Beziehungsverarmung

von Dr. phil. Liselotte Staub*

(29. Dezember 2023) Die 18jährige Sabine lebt bei ihrer Mutter und hat in der Coronazeit eine KV-Lehre begonnen. Nun sitzt sie ihrem Hausarzt gegenüber und bittet um eine Krankschreibung. Sie könne nicht mehr schlafen und sei daher ständig müde. Sie müsse häufig weinen, könne sich bei der Arbeit nicht konzentrieren und sich über nichts mehr freuen. Sie sei am Ende ihrer Kräfte und denke oft, es wäre besser, sie würde nicht mehr leben. Der Hausarzt schreibt Sabine krank und schickt sie mit Verdacht auf eine Depression in die Psychotherapie.

Uranmunition verseucht die Welt

Todesstaub «Made in USA»: verstrahlt, vergiftet, vertuscht

von Frieder Wagner,* Deutschland,
Rede gehalten anlässlich der Friedensdemonstration in Köln vom 26. November 2023

(29. Dezember 2023) Meine Damen und Herren, liebe Freunde, am 6. März dieses Jahres hat die britische Staatssekretärin Annabel Goldie erklärt, dass in die Ukraine mit den von der britischen Regierung angekündigten Challenger 2-Panzern auch Urangeschosse mitgeliefert werden. Was bedeutet das?

Zur unaufgearbeiteten Covid-19-Pandemie

Tod durch WHO-Empfehlung?

von Prof. Dr. Konstantin Beck,* Schweiz

(29. Dezember 2023) Die Schweiz ist während der Covid-19-Pandemie von den WHO-Empfehlungen abgewichen und hat so Tausende von Todesfällen vermieden. Hätte der Pandemievertrag bereits Gültigkeit gehabt, wäre die Sterbebilanz wohl ähnlich düster wie in den USA ausgefallen.

Ihren wohl grössten Fehler hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gleich zu Beginn der Pandemie gemacht. Damals suchten weltweit abertausende Ärzte nach Mitteln gegen Covid-19, ein Lernprozess kam in Gang. Erfolgversprechende Kandidaten waren die Vitamine D und C, Ivermectin sowie das Malariamittel Hydroxychloroquin (HCQ).