Herzlich willkommen!

Sie haben unsere dreisprachige Online-Publikation vor sich. Wir freuen uns, wenn Sie sich für die Lektüre Zeit nehmen und uns weiter empfehlen. Über Neuerscheinungen informieren wir Sie gerne mit unserem Newsletter.

Die Redaktion

«Great Reset» – die Elite setzt auf die Grünen

Ein Kommentar von Ernst Wolff,* Deutschland

(15. Oktober 2021) Red. Im folgenden Beitrag fasst der Autor kurz vor der Bundestagswahl die Rolle der «Grünen» in Deutschland präzise und knapp zusammen: den Wandel von einer Anti-Atom- und Friedenspartei zur Funktionärspartei globaler Eliten.

Satire

Der Fakten-Check

Warum ich doch selbst denken muss

von Jakob Wehrli

(15. Oktober 2021) Ja, ich gebe es zu. Ich habe aufgehört, selbst zu denken. Warum? Es wird mir alles zu kompliziert.

Hat Biden jetzt Saudi-Arabien verloren?

von William Engdahl*

(3. Oktober 2021) Der schmachvolle Rückzug der USA aus Afghanistan hat ein globales Loch in das System der ausgeklügelten Weltherrschaft des amerikanischen Jahrhunderts nach 1945 gerissen, ein Machtvakuum, das wahrscheinlich irreversible Folgen haben wird. Unmittelbar stellt sich die Frage, ob Bidens Strategen in Washington – da er eindeutig keine politischen Entscheidungen trifft – es bereits geschafft haben, die Unterstützung des grössten Waffenkäufers und regionalen strategischen Verbündeten, des Königreichs Saudi-Arabien, zu verlieren.

Seit den ersten Tagen von Bidens Amtsantritt Ende Januar treibt die US-Politik die saudische Monarchie zu einem dramatischen Wechsel in der Aussenpolitik. Die längerfristigen Folgen könnten enorm sein.

UNO-Generalversammlung

Biden «vergisst», was ein Krieg ist

«Der Krieg ist vorbei. Willkommen im neuen Krieg.»

Von Joe Lauria, USA*

(3. Oktober 2021) In seiner ersten Rede vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen sagte Joe Biden am Dienstag [21. September] zu den führenden Politikern der Welt: «Ich stehe heute hier und – zum ersten Mal seit 20 Jahren – führen die Vereinigten Staaten keinen Krieg.»

Warum mich der Umgang mit Corona verzweifeln lässt

Von Guy Mettan, freischaffender Journalist, Genf

(3. Oktober 2021) In ihrem Leitartikel vom vergangenen Sonntag [12. September] spricht Ariane Dayer von einem «Schweizer Geheimnis» und fragt nach den Gründen, warum so viele Schweizerinnen und Schweizer zögern, sich impfen zu lassen. Eine ausgezeichnete Frage... auf die sie sich hütete zu antworten. Sie begnügte sich damit zu sagen, wir «sollten versuchen zu verstehen».

Einseitige Zwangsmassnahmen sind rechtswidrig und kontraproduktiv

Sie destabilisieren die Staaten und zwingen sie, sich zurückzuziehen, anstatt sich zu öffnen

von Alfred de Zayas*

(3. Oktober 2021) Red. Diese Analyse wurde vom Autor am 22. September bei einem Expertentreffen am Rande der 48. Session des Menschenrechtsrats der UNO in Genf vorgetragen. Unter den Experten befand sich die UNO-Sonderberichterstatterin über einseitige Zwangsmassnahmen Prof. Dr. Alena Douhan. Die Session des Rates dauert vom 13. September bis 8. Oktober 2021.

Die Theorie und Praxis «Einseitiger Zwangsmassnahmen» (EZM) ist geprägt von Fake News, Fake Law, False-Flag-Operationen und Doppelstandards. Was die Rechtsgrundlage für die «Verhängung von Sanktionen» angeht, so können nur die vom Sicherheitsrat gemäss Artikel 41 der UNO-Charta verhängten Sanktionen als rechtmässig bezeichnet werden.